Fortgang
05. 05. – 04. 07. 2019, Museum Schloss Fellenberg

Fr. 25.8.17 No. 7365 1 Nähtchen_klein
Ingeborg Knigge ist Preisträgerin des 9. Monika von Boch-Preises für Fotografie 2019
Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung
Fortgang
Ingeborg Knigge retrospektiv
am Sonntag, den  5. Mai 2019, um 11 Uhr
Das  Merziger Museum Schloss Fellenberg vergibt seit 2003 im 2-jährigen  Turnus den Monika von Boch Preis für Fotografie an künstlerisch  arbeitende Fotografinnen und Fotografen. 
Monika von Boch (1915-1993)  stammte aus Mettlach und wurde mit ihren fotografischen Arbeiten weit  über die Grenzen Deutschlands bekannt. In den 1950er Jahren studierte  sie bei Otto Steinert, einem der bedeutendsten deutschen Fotografen der  Nachkriegszeit,  an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in  Saarbrücken. Die Impulse der von Steinert begründeten »Subjektiven  Fotografie« legten bei Monika von Boch den Grundstein für ihre  gestalterische Auffassung von Fotografie.
Mit dem Monika von Boch  Preis für Fotografie wird dieses Jahr die Saarbrücker Fotografin  Ingeborg Knigge (geb. 1955) geehrt. So wie bei Monika von Boch ist auch  bei Ingeborg Knigge das Verständnis von Fotografie grundsätzlich  künstlerisch geprägt. Beiden Fotografinnen ist gemein, dass sie mit  großer Beharrlichkeit und Konsequenz arbeiten. Monika von Boch  entwickelte über zehn Jahre ihre bekannte »Weißblech«-Serie, Ingeborg  Knigge begann ihre fortlaufende Serie »Have you done your duty« 1991,  indem sie sich vornahm, jeden Tag eine Hausarbeit zu verrichten und  dieses Tun fotografisch zu dokumentieren.
Inzwischen blickt  Ingeborg Knigge auf ein umfangreiches und vielseitiges Oeuvre, das von  Beginn an, wie bei den meisten Fotografinnen und Fotografen ihrer  Generation, die Subjektive Fotografie hinter sich gelassen hat und  stattdessen an einem dokumentarischen Ansatz ausgerichtet ist, der in  der Kunst mit der Concept Art Einzug hielt. Ihre akribische Arbeitsweise  und das konsequente Verfolgen eines künstlerischen Konzepts über lange  Jahre hinweg sind charakteristisch für ihr Schaffen, das sich ungestört  von fotografischen Modewellen entwickelt und mit dieser Auszeichnung  eine besondere Anerkennung erfährt. 
Die Preisverleihung findet am  Sonntag, den  5. Mai 2019, um 11 Uhr im Schloss Fellenberg in Merzig  statt. Im Anschluss wird die Ausstellung  Fortgang – Ingeborg Knigge  retrospektiv eröffnet, in der das umfangreiche Werk Ingeborg Knigges  bis  zum 4. Juli 2019 zu sehen sein wird. 
Ingeborg Knigge  fotografiert seit 1979 und  ist 1999 dem Saarländischen Künstlerbund  beigetreten. Seit 2006 ist sie künstlerische Leiterin des Fotoateliers  der Hochschule der Bildenden Künste Saar  in Saarbrücken und wurde 2010  in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen.
Ingeborg Knigge hat an zahlreichen Ausstellungsprojekten im In- und Ausland teilgenommen. 
Weitere Informationen zu Ingeborg Knigge im Künstlerlexikon des Instituts für aktuelle Kunst im Saarland
institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/knigge-ingeborg
und auf ihrer Homepage
www.iknigge.de
Dauer der Ausstellung: 5. Mai bis 4. Juli 2019
Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Sonntag von 14 – 17 Uhr
Museum Schloss Fellenberg
Torstraße 45
66663 Merzig
Telefon 06861/801260
Telefax 06861/801264
E-Mail  info(at)museum-schloss-fellenberg.de
